InformationsKaraokeTanz!

Karaoke_FlyerPlus

Liebe Mitsängerinnen und Nichtsinger,

wie vor Weihnachten stets ein lauer Frühlingshauch kommt, so folgerichtig vor besinnlich laut. Darum gibt es diesen Samstag, den 21. Dezember noch eine Mischung aus dem bekannten InformationsTanz-Format mit WeihnachtsRed Ford und Knecht Elevator als Gastgebern und einem Karaoke-Abend, präsentiert von unserem famosen Stargast El Niño Nik Neandertal. Da der zweite Teil wohl eher lautstark auf die Erde nieder rieseln wird (bis die Christkinder vom Ordnungsamt vor der Türe stehen), beginnt der wissenschaftliche erste Teil dieses Mal bereits Punkt akademisch 20 h c.t., also um 20:15 Uhr, da dann aber wirklich pünktlich! Seid dementsprechend rechtzeitig da, denn wir wollen euch reichlich mit unnützem Wissen aus der Karaoke-Historie bescheren! Zum Dank nehmen wir ganz bescheiden Geschenke jeder Art an – oder ihr singt eben im zweiten Teil… Und zur späten Stunde gibt es den Abend beschließend wirklich schöne Musik mit niedrigem Heilig-Abend-Anteil von den XMcees.

Wünsch euch was!

Monster-Hit-Zeit

Halloween_im_Pausenhof_2019

Liebe Ghouls und Zombies,
die lebenden Toten M & M kehren für eine Nacht zurück und feiern von der Abend- bis zur Morgendämmerung! Zeit, für ein paar Stunden dem Ding aus dem Alltags-Sumpf zu entkommen und sich zu gleichgesinnten Kreaturen der Nacht zu spießgesellen. Da die mumifizierten Horden musikalischen Einheits-Schleims draußen bleiben müssen, wird es ein mörderisches Vergnügen sein, Soul’n’Beat-Blut zu lecken und nebenbei eine Bloody Mary auszusaugen. Aber hütet euch dabei vor der schlimmsten Geißel, die jemals über die Menschheit kam (jetzt an die Geigen aus der „Psycho“-Duschszene denken, während die Kunde von ihr über euch kommt): dem Plastik-Strohhalm! Hysterisches Kreischen, während die Killer-Tomaten aus dem Longdrink-Glas kriechen. Van Helsing macht sich bereit, aber die Vampire schlitzen sich beim Rasieren vor dem Spiegel bereits selbst die Kehlen auf. Igor, bitte serviere den Tequila, es wird eine frankensteinische Nacht!
Mit halsbrecherischen Grüßen:
Der Elevator zum Schafott

InformationsTanz „CatDog“

cats&dogs

Kurz vor Weihnachten werden wir dem Fest der Liebe entsprechend nochmals ganz wusch- und kuschelig. Beim InformationsTanz diesen Samstag, den 15. Dezember (Vortrag ab 21 h c.t.) im Pausenhof geht es um pelzige Vierbeiner in der Popmusik. Das ist insofern ein dankbares Thema, weil wir dieses Mal nur Katz & Hund behandeln, was uns die Möglichkeit gibt, mit diesem Grundthema zahlreiche weitere Abende zu füllen. (Zu Risiken und Langzeitwirkungen lesen Sie Grzimeks Tierleben oder fragen Sie Heinz Sielmanns Expeditionen ins Tierreich.) Darüber hinaus müssen Katz & Hund in der Popmusik stellvertretend für jede Menge Anspielungen, Konnotationen, Paarkonstellationen und Beziehungsgewirre einstehen. (Blame it on you, Evolution!) Und eben damit beschäftigt haben sich Evelyn Tremble, Red Ford und Der Elevator, um die Erkenntnisse dem geschätzten Publikum in Wort und Ton näher zu bringen (wie gewohnt in der ganz kuscheligen Pausenhof-Atmosphäre). Und darüber hinaus: dem Thema haben wir das wunderbare Beitragsbild zu verdanken, das E.T.-Mirjam und Coop-Chris von ihrer Homebase aus gebeamt haben. Right on, Sisters and Brothers!

Flyer CatDog

InformationsTanz!_Wer bin ich?

Musiknoten.indd

Zum Auftakt des Veranstaltungsjahres 2018 überreichen Red Ford, Gneeon und Der Elevator einen Strauß bunter Melodien. In diese verpackt sind Texte, in denen Namen eine wichtige Rolle spielen. Nun ist es ja so: Man hat eine derart tolle Idee – um dann festzustellen, dass es selbstverständlich bereits zig Webseiten dazu gibt. Aber egal! Wir haben unser eigenes Programm gebastelt, und präsentieren es mit unvergleichlich analogem Charme und inklusive fröhlicher Rate-Runden am kommenden Samstag, den 27. Januar ab 21 Uhr im Pausenhof (am Sternplatz). Denn am schönsten sind ja die Dinge, die man selbst im realen Leben entdeckt hat.

infotanz namenraten_gruen

Das japanische Feedback

Hosono   Misora Hibari

Endlich wieder laden Red Ford und Der Elevator zu einem InformationsTanz in den Pausenhof: am 25. November 2017, ab 21 Uhr geht es um die Anfänge des J-Pop in den 1950er- bis 1970er-Jahren.

Als eine der so genannten Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg wurde die japanische Popkultur nach 1945 – ähnlich der deutschen – durch die amerikanische Besatzungszeit geprägt. Zwar gab es bereits vorher Anleihen aus der amerikanischen Populärkultur, aber erst mit den GIs kam in den Jahren der Okkupation westliche Popmusik, die vor allem die Jugendlichen ansprach, nach Japan. Von den 1950ern bis in die 1970er entspannen sich dort dementsprechend exemplarische Diskurse zur Populärkultur: Übernahme des internationalen Pop versus Reaktivierung traditioneller Genres; entgrenzte versus nationale Identität; englische versus japanische Songtexte.

Der Vortrag will die japanische Popmusik an Hand von Musikbeispielen chronologisch bis in die späten 1970er nachzeichnen. Um 1980 unternahm dann das Yellow Magic Orchestra den Versuch, eine zeitgemäß kosmopolitische, elektronische Musik zu erschaffen. In der Folge wurde J-Pop zunehmend im Westen bekannt, die Popgeschichte davor jedoch blieb weiterhin Terra incognita. Zeit also, dass Der Elevator aufklärt über Enka, Rokabirii, Eleki Buumu, Group Sounds und die japanische Folk- und New-Music-Bewegung.

Flyer_Das japanische Feedback

 

 

InformationsTanz!_Amok/Koma

InformationsTanz_AmokKoma

Auf Grund meiner reduzierten Kommunikation war es vermutlich bereits zu bemerken: Ich nehme mir gerade eine kleine Auszeit – und damit auch die regelmäßige Buchlounge. Was aber nicht bedeuten soll, dass ich mich aus dem kulturellen Leben Tübingens komplett zurückzuziehen vorhabe. So findet an diesem Samstag, 25. März 2017 der nächste InformationsTanz im „Pausenhof“ statt, selbstverständlich zusammen mit meinem gutsten DJ-Kollegen Markus Red Ford (siehe Flyer). Und am jährlichen Antikmarkt in der Haaggasse am darauffolgenden Wochenende 1./2. April werde ich wieder mit einem Stand voller auserlesener Bücher vertreten sein (bitte bereits jetzt kollektiv gutes Wetter herbeisehnen). Und überhaupt schwirren da noch diverse Ideen in meinem Kopf herum, gibt es bereits Buchlounge-Themen, die der Konkretisierung entgegenstreben, Buchlounge-Gäste, die mir ihre freundschaftliche Kooperation zugesichert haben. Somit muss eigentlich nur noch der innere Schweinehund die organisatorische Hürde überspringen.