Quiemst Du, wenn es mäuselt?

Spamzeichen

Seit ein paar Monaten erreichen mich an meinem Arbeitsplatz regelmäßig Spam-Mails, die alle ungefähr die gleiche Struktur aufweisen: Eine Betreff-Zeile, drei oder vier Zeilen Text, ein Link, der die eigentliche Werbeanzeige lädt, und ein – wie auch immer geschriebener – „Hier-abmelden“-Link. Das erste Mal ernsthaft an einer diesen E-Mails hängen blieb ich, als mir in der Betreffzeile das Wort „mäuseln“ ins Auge sprang. Ab da begann ich, mit dem anderen die tägliche Spam-Flut genauer nach Mails mit dieser „Vierzeiler-Struktur“ durchzusehen und die ein oder andere in einer Sonderablage aufzubewahren. Und dann kam das Wort „QUIEMST“. Von dem Moment an wusste ich, ich muss diese Spams ernsthaft sammeln. Einziges Kriterium dabei war, dass mich ihre sprachliche Struktur bzw. die Wortwahl zum Lächeln brachte. Tatsächlich ist den Mails allen gemeinsam, dass sie eine erstaunlich ungewöhnliche grammatikalische Struktur aufweisen (die Kunstworte blieben in der Minderzahl). Und mit der Zeit reifte der Gedanke, aus den einzelnen Fragmenten ein Epos über die Widrigkeiten und Freuden des Alltags zu kompilieren. Hiermit das Ergebnis – jede Zeile, jedes Wort, jede Abfolge in diesem habe ich ohne jegliche Veränderungen aus den Originalen übernommen, einzig gelegentlich Dopplungen der Betreffzeile in der Hauptmail oder anders herum weggelassen. Auch habe ich die einzelnen Mails unvermischt aneinandergefügt, so dass meine „Autorenschaft“ praktisch nur darin besteht, dem Epos durch Sortieren der in sich geschlossenen Original-Mails eine sinnhafte Struktur geben zu haben. Baue dich auf, bitte: Hier abm_elden

Und hier noch ein Bonustrack, nach demselben Schema kompiliert aus einer anderen Spam-Welle: Potente Dysfunktion

P.S: Das Beitragsbild ist die Kopie des Inhalts einer E-Mail, die mich irgendwann unter dem Betreff „Personalbeschaffung in die Gesellschaften“ erreichte. Viel Spaß bei Suchen nach dem lustigen Sonderzeichen-Personal darin!