Ich freue mich, am Freitag, dem 6. März 2015 um 20:30 Uhr (Antiquariat geöffnet ab 20 Uhr) ein zweites Mal in der bisherigen Buchlounge-Historie Dr. Ulrich Stolte zu einem SciFi-Vortrag begrüßen zu dürfen. Diesmal nimmt er uns unter dem Titel „Der Ozean des Unbekannten“ mit auf eine Reise von Atlantis bis zur Raumpatrouille Orion. In seinem Vortrag präsentiert er Studien zur Wassermetaphorik bayrischer Fernsehserien im Spiegel antiker Mythologie, gelegentlich begleitet von Space-Hits auf Vinyl, aus der Zeit, als die Zukunft noch rosig war.
Warum starten Raumschiffe mit Dampfbügeleisen und Duscharmaturen, und warum liegt das Starlight-Casino auf dem Meeresboden? Der Redakteur und Philologe Dr. Stolte schildert die Geschichte der erfolgreichsten deutschen Fernsehserie „Raumpatrouille“, die beinahe die amerikanische Serie „Star Trek“ alias Raumschiff Enterprise entthront hätte. Er zeigt nicht nur, dass die Ursprünge der Serie bei Platon und den Utopisten der Aufklärung begannen und später in der Zeppelin-Fiktion des Deutschen Kaiserreiches fortgeführt wurde, sondern dass die Serie wichtige Grundlagen legte für Stanley Kubriks Film „2001“ und den darauf basierenden Science-Fiction-Schlager der letzten Kino-Saison: „Interstellar“.
Soviel zum stellaren Highlight des Monats März. Weitere Veranstaltungen folgen, zum Beispiel ein zweiter InformationsTanz! im Pausenhof am 14. März (vormerken!), der Antikmarkt in der Haaggasse etc. In einem zeitnahen Newsletter werde ich darüber genauer Auskunft geben.
Druckversion der Einladung: Buchlounge_Der Ozean des Unbekannten