Buchlounge_Bolzplatz

Bolzplatz

Seit diesem Jahr liegen die gesammelten Bolzplatz-Kolumnen, die Rainer Imm regelmäßig im Schwäbischen Tagblatt veröffentlicht, in Buchform (Omnino-Verlag, Berlin) vor. In diesen kurzen Texten kombiniert Imm geschickt die lokale Bolzplatz-Szene mit allgemeinen gesellschafts-philosophischen sowie politisch-soziologischen Betrachtungen und bringt das Ganze in eloquente sprachliche Form, dabei das ein oder andere fußballerische Bonmot einflankend.
Ich freue mich sehr, das Rainer sein Buch im Rahmen der Buchlounge am kommenden Freitag, dem 4. September 2015 um 20:30 Uhr (Antiquariat geöffnet ab 20 Uhr) nochmals persönlich vorstellen wird, quasi in Form einer Nachspielzeit zu der offiziellen Buchpräsentation neulich. Die Bälle zuspielen wird ihm dabei dankenswertweise Markus Hoppe, selbst Bolzplatz-Aktivist bei den Walter Fröschen sowie geschätzter DJ-Kollege. Wir können uns somit auf eine durchtrainierte Mischung aus Autoren-Interview, Lesung und Fußballhymnen freuen.

Und weiterhin: Am Samstag, dem 12. September findet das alljährliche Lorettofest statt. Freilich ist da auch das Antiquariat 13 qm wieder mit dabei: Open House ab 14 Uhr mit offenem Schluss. Schauts einfach vorbei!

Druckversion der Einladung: Buchlounge_Bolzplatz

12 Hrs. Summer Jamboree

Limbo Party

Zwecks ansprechender Füllung des Sommerlochs nehmen die DJs Mirjam „Evelyn Tremble“ Nast, Markus „Red Ford“ Hoppe und Markus „Der Elevator“ Baumgart das Publikum am Samstag, den 29. August von 16:00 bis 4:00 im „Pausenhof“ (am Sternplatz, Tübingen-Südstadt) mit auf eine 12stündige musikalische Reise von Exotica und Easy Listening über R’n’B, Soul und Rare Groove bis nach Rockabilly, Garage Beat und YéYé. Um 16 Uhr geht’s los, und zwar bis 22 Uhr als Open Air auf der Terrasse. Danach geht es in angenehmer Atmosphäre drinnen weiter.

Summer Jamboree_Flyer

Buchlounge_Körper und Musik

KoerperMusik

Bei der Buchlounge am kommenden Freitag, dem 7. August 2015 um 20:30 Uhr (Antiquariat geöffnet ab 20 Uhr) wird es darum gehen, wie Musik und Töne nicht nur auf das Ohr, sondern auf den ganzen Körper wirken. Tatsächlich hört der ja mit. Was zu Konzepten wie MUZAK führte, der Thobbing Gristle und die Industrial Culture, in Rückgriff u.a. auf William S. Burroughs, ihre Anti-Muzak entgegensetzten, wenn auch basierend auf ähnlichen Mechanismen. In den frühen 1970er-Jahren beschrieb Manford L. Eaton ausführlich die Idee, Biorhythmen auf den eigenen Körper zurückzuspielen, als Kunstwerk und als Drogenersatz. Ganz ähnlich sollte die Schallplatte „Lullaby from the Womb“ mit Tönen, die im Uterus einer Schwangeren aufgenommen worden waren, dazu dienen, Säuglinge zu beruhigen. Aber auch in ganz konventioneller Musik wie dem Bossa Nova schwingt der Körper mit. Dies und mehr also, und freilich mit den entsprechenden Tonbeispielen, am Freitag von mir.

Und damit wäre dann der Anfang vom Endspurt des fünften Buchlounge-Jahres gemacht. Im September folgt ein Fußballabend mit Rainer Imm, gecoacht von Markus Hoppe, im November die Kulturgeschichte des Papiers, referiert von Gerhard W. Feuchter, und im Dezember kommen Mirjam Nast und ich nochmals mit unserem Space-Pop-Abend vom Himmel hoch her. Nur der Oktober ist noch frei, Themenvorschläge dafür nehme ich gerne entgegen.

Druckversion der Einladung: Buchlounge_Körper und Musik