Im Rahmen der Buchlounge am kommenden Freitag, den 3. Juni um 20:30 Uhr (Antiquariat geöffnet ab 20 Uhr), wird uns Gotthold Balensiefen eine kurze Geschichte der Gitarre erzählen. Selbst im Nürtinger Gitarrenorchester aktiv und stets auf der Suche nach den Spuren, die die Gitarre im Lauf der Zeiten in der literarischen Kulturgeschichte hinterlassen hat, können wir uns auf einen kenntnisreichen und vielseitigen Vortrag in Worten, Bildern und einigen Musikstücken freuen.
Die Gitarre ist nicht nur nach der aktuellen Statistik das beliebteste Musikinstrument in Deutschland, sondern seit alters her ein Kult(ur)gut, das in Literatur, Malerei und plastischer Kunst dargestellt und in Geschichten gekleidet wird. Wie dieses Stück Holz mit mehr oder weniger Saiten sich gewandelt hat, als apollonisches Instrument über die Flöte des Marsyas triumphierte, aber selbst durch die Weiterentwicklung des Cembalos über Lautenklavier und Clavichord zum wohltemperierten Klavier Johann Sebastian Bachs ins Hintertreffen geriet – bis Musiker aus anderen Musikwelten mit neuen technischen Möglichkeiten ihre Renaissance einleitete, darum soll es an diesem Freitag gehen.
Druckversion der Einladung: Buchlounge_Eine kurze Kulturgeschichte der Gitarre