Buchlounge_Altpapier

Altpapierpalme

Neulich fiel mir aus einer Ausgabe der FAZ eine Beilage entgegen: „Digitalisierung und du. Wie sich unser Leben verändert“, herausgegeben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Im Vorwort: „Laut einer Studie könnte die Wirtschaftsleistung in Deutschland bis zum Jahr 2020 um weitere 82 Milliarden Euro steigen, wenn wir digitale Technologien konsequent nutzen. Aber es geht nicht nur um Zahlen, es geht nicht nur um Geld. Wir müssen heute entscheiden, wie wir morgen leben wollen.“ Aha, ein Ministerium mal wieder an der Speerspitze der technologischen Avantgarde! Und, ja Dreiteufelswanst, wie wollen wir morgen denn leben? Selbstverständlich so, dass uns die 82 Milliarden nicht durch die Lappen gehen, oder?
Und – alternativlos – ab mit der Broschüre ins Altpapier. Oder Moment!, nein, doch lieber nicht, könnte ich vielleicht nochmals für eine Buchlounge gebrauchen… Und genau so sammelte sich inzwischen ein ganzer Ordner mit diversen Papieren und Heftchen an, von „Die moderne Hausfrau. Neues & Nützliches“ (ein Warenprospekt voller Dinge für unverständliche Situationen und Tätigkeiten des Alltags irgendeines seltsamen, fremden Universums) über „Künstliche Besamung beim Schwein“ (selbstredend, auch wenn ebenfalls nicht unbedingt Teil meines Alltags) bis hin zu „Bewusstseins und Gedanken kontrolle (der Autoren und Journalisten)“ (sic!; eine Brandschrift, die mir, meiner handschriftlichen Notiz nach, irgendjemand auf der Buchmesse 2012 in die Hand gedrückt haben muss).
Aus diesem Konvolut nun also am kommenden Freitag, den 1. Aprilapril um 20:30 Uhr (Antiquariat geöffnet ab 20 Uhr) ein kleiner Aus- und Querschnitt. Gerne dürfen Fundstücke aus Euren Schubladen dabei mit entsorgt werden!

Druckversion der Einladung: Buchlounge_Altpapier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s