Buchlounge_Das weltweite Netz

Das weltweite Netz

Die digitale Vernetzung bildet die Grundlage für das Informationszeitalter – zunehmend allerdings auch für ein Desinformationszeitalter, wenn man sich die ein oder andere politische und gesellschaftliche Entwicklung vergegenwärtigt. Ebenso kursiert über „Die Anfänge des Internets“ so manche Desinformation. Verbreitet ist etwa ein vom „Time“-Magazin in die Welt gesetzter Mythos, das Internet sei eine US-militärische Entwicklung zur Sicherung der inneren Sicherheit im Falle eines Atomkriegs.
Jürgen Eichenbrenner hingegen klärt uns am kommenden Freitag, den 1. Juli 2016 um 20:30 Uhr (Antiquariat geöffnet ab 20 Uhr), ausgehend von Bertolt Brechts „Radiotheorie“, fundiert darüber auf, worin der technische und soziale Unterschied zwischen analogen und digitalen Netzen besteht. Dabei liest er unter anderem Passagen aus Katie Hafners gedrucktem Buch „Die Anfänge des Internets“ vor.
Um Störungen durch Handy- und desinformierte Smartphonebenutzer zu verhindern, steht (neben den sowieso bereits gut abschirmenden Betonwänden des Veranstaltungsraumes) ein Handy-Störsender und WLAN-Blocker bereit, der bei Bedarf eingeschaltet wird, um eine ungestörte Lesung und fruchtvolle Diskussion, etwa über Filterblasen, zu ermöglichen.

Druckversion der Einladung: Buchlounge_Das weltweite Netz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s