Die nächste Buchlounge findet am kommenden Freitag, dem 8. Mai 2015 um 20:30 Uhr (Antiquariat geöffnet ab 20 Uhr) statt. Da freue ich mich, Dan Teodorovici zu einem Gespräch über die philosophisch-kulturgeschichtliche Figur des Kosmopoliten zu Gast zu haben. Dan – Architekt, Architekturhistoriker und Kurator aus Stuttgart – hat über den rumänischen Architekten George Matei Cantacuzino promoviert und die englischsprachige Veröffentlichung dazu im Ernst Wasmuth Verlag publiziert.
Außer mit Bukarest war G.M. Cantacuzino in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einem weltbürgerlichen Selbstverständnis nach mit den damaligen intellektuellen Zentren Wien, Paris, London und New York verbunden. Insofern kann man ihn als einen kosmopolitischen Prototyp betrachten. Zudem interessant ist die von Dan in seine Arbeit mit eingebundene Idee der „klassischen Haltung“, die modernes Denken rückbindet an eine für wichtig erachtete traditionelle Basis.
Diesen Spuren werden Dan und ich in einem – publikumsoffenen – Gespräch nachgehen. Zur Sprache kommen werden neben Philosophen, Kulturhistorikern und Literaten, auf die sich Cantacuzino bezog oder bezogen werden kann (beispielsweise Goethe, Camus, Cioran, Le Corbusier, Adorno/Horkheimer et al.), sicherlich zudem Fragen und Konzepte der Postmoderne, des kulturellen Pluralismus, der aktuellen EU-Politik und überhaupt der eigenen Einstellung gegenüber dem sogenannten Fremden.
Da mir bereits die Vorgespräche mit Dan großes Vergnügen bereitet haben, bin ich sicher, dass wir auch hier wieder einen inspirierenden Abend vor uns haben. Be there!
Druckversion der Einladung: Buchlounge_Kosmopolitismus