Willkommen zum Sommertermin der Buchlounge und zu einer kleinen Übersicht, was sonst noch so im September von meiner Seite her ansteht.
An erster Stelle: Das Antiquariat 13 qm hat seit kurzem einen digitale Dependance unter http://www.13qm.net. Dort sind bereits ein paar, zum Teil aus der Buchlounge hervorgegangene Texte zu finden, aber auch meine Magisterarbeit und ein paar kleinere Arbeiten, die ich in den letzten Wochen geschrieben habe. Weiteres folgt. Wenn Ihr Lust habt, schaut gelegentlich vorbei.
Oder schaut ganz real in den nächsten zwei Wochen mittags oder abends im Laden vorbei. Da ich Urlaub habe und ganz viel neue Bücher (insb. Literatur) und Schallplatten (Easy Listening, Jazz, Klassik) verarbeiten muss, habe ich in der Regel geöffnet, insbesondere bei, ähem, schönem Wetter. Und freilich, wenn nichts kurzfristig dazwischen kommt. Also: Am besten vorab kurz anrufen, um sicher zu gehen, dass ich da bin.
Ganz ähnlich wie meine Webseite ist die reale Buchlounge am kommenden Freitag, dem 5. September aufgebaut, ein bisschen wie die „Panorama in die Welt“-Seiten von Tageszeitungen. Mit dabei: Hildegard Knef; der handschriftliche Bericht von einer Ferienreise 1950 mit dem Auto in die Schweiz – eine Fundsache vom Flohmarkt; ein weiteres Kapitel Outsider Music, diesmal in Form der Mod-Freaks von John’s Children, die bestenfalls deshalb bekannt sind, weil Marc Bolan (später T.Rex) ein paar Monate in der Band war; eine kleine Obskurität, die ich selbst geschrieben habe; und, wenn wir darauf Lust haben, eine Handvoll liebeskranker Popsongs, die bereits als Playlist auf meiner Webseite zu finden sind. Ein bunter, unterhaltsamer Sommerstrauß also.
Am Samstag, dem 13. September findet dann das Loretto-Fest statt. Nachdem ich letztes Jahr wegen anderer Aktivitäten passen musste, bin ich dieses Mal freilich wieder mit dabei. Das Antiquariat ist ab 14 Uhr geöffnet und wartet auf Gäste, und jeweils um 16 und 18 Uhr führt Anna Rosenfelder vom Theater Papilio im Buchlounge-Bereich das ca. 40minütige Stück „Die Mondtücher“ (nach F.K. Wächter) für alle ab 4 Jahren auf. Außerhalb dieser Zeiten kann der Bereich gerne von den jungen Eltern unter Euch zur Kinderversorgung abseits des Festtrubels genutzt werden.
Und schließlich: Am Sonntag, dem 28. September halte ich in Böblingen im Rahmen der Abschlussveranstaltung der aktuellen Ausstellung „Vertraute Fremde“ um 16 Uhr einen kleinen Vortrag mit Musik zum Thema Exotica. Dem folgen zwei Performances, und danach lege ich noch ein bisschen Musik auf und es gibt Drinks. Den Flyer zur Ausstellung findet Ihr hier: Folder Boeblingen_Vertraute Fremde
Druckversion der Einladung: Buchlounge_Irgendwas mit Musik