Buchlounge_Gruppe 91/Herbert Rösler Kulturproduktion

(Hinweis: Dies ist die Einladung zur bereits vergangenen Veranstaltung. Ein kleiner Essay zu dem Thema, basierenden auf dem Gespräch mit Linda Li und meinen Vorarbeiten dazu, wird in absehbarer Zeit auf dieser Webseite zu lesen sein.)

„Die Welt ist in Wahrheit etwas, was wir machen und daher genauso gut auch anders machen können.“ (David Graeber, in: Direkte Aktion)

Liebe Freundinnen und Freunde,

für den kommenden Freitag, den 1. August um 20:30 Uhr (Antiquariat geöffnet ab 20 Uhr) darf ich Euch zu einem Gespräch mit Linda Li einladen. Linda ist Teil der Gruppe 91/Herbert Rösler Kulturproduktion, der ich mich seit vielen Jahren freundschaftlich und respektvoll verbunden fühle. Ein Grund mehr also, um bei einem Buchlounge-Termin in einem Kunstgespräch ein wenig näher auf die Hintergründe der G91 einzugehen und von meiner Seite ein paar, wie ich hoffe erhellende, kulturwissenschaftliche Gedanken einzubringen.

In den späten 1960ern von Herbert Rösler (verstorben 2006) in Köln gegründet, residiert die Gruppe seit 1983 in Tübingen und dürfte vielen aus dem Stadtbild bekannt sein – und dabei vielleicht auch ein wenig befremdlich scheinen. Aber dem sollte nicht so sein, weshalb ich mich, den Euch allseits bekannten, rationalen Kulturwissenschaftler, endlich einmal dazwischen schalten muss.

Wie bereits in der Juni-Einladung angedeutet, habe ich die G91 zunehmend als „Soziale Plastik“, ein Begriff, der von Joseph Beuys geprägt wurde, zu begreifen gelernt. Darüber hinaus kamen mir beim Nachdenken über die G91 einige Ideen zum Thema Lebens-Kunst, autonomem Leben, Direkte Aktion in den Sinn, aber auch zur Standfestigkeit der gesellschaftlich geprägten Bedeutung von Begriffen. Dies am Rande, hauptsächlich soll ja Linda zur Geschichte der Gruppe in einem, wie ich denke, sehr spannenden Gespräch zu Wort kommen.

Und diese Buchlounge findet diesmal, eine Fortsetzung in situ, sprich in der Ausstellungshalle der G91. Wer mag ist, unabhängig vom Freitags-Termin, herzlich zu einem Besuch der Halle (Reutlinger Straße, Nähe Baseballplatz) am Sonntag, dem 3. August ab 15 Uhr eingeladen. Dort kann man sich einen Einblick in das Gesamtkunstwerk Herbert Röslers und der G91 verschaffen (virtuell zudem unter www.g91.eu). Und wer weiterhin unsicher sein sollte: Ich bin auch da, um Händchen zu halten.

Beste Grüße
Markus

(Eine Druckversion als PDF findet sich hier: Buchlounge_Gruppe 91_Herbert Rösler Kulturproduktion)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s